Veranstaltung: | LDK Thüringen 2017 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5. Wahl des neuen Landesvorstands |
Antragsteller*in: | Rainer Wernicke |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 27.10.2017, 17:02 |
LaVo 10: Rainer Wernicke
Selbstvorstellung
Starke Grüne in Thüringen
Bewerbung für den Landesvorstand
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
lasst uns zusammen weiter in Thüringen etwas bewegen!
Es ist mir eine Herzensangelegenheit vertrauensvoll und aufgeschlossen mit engagierten Menschen gemeinsam zu kämpfen - für mehr Umweltschutz, für mehr Bürger*innenrechte, gegen Hass und Hetze, für Mitmenschlichkeit und für konkrete und greifbare Verbesserungen durch grüne Mitwirkung. Hier wurde vieles erreicht - zusammen mit Fraktion und Regierungsebene.
Aber das Thüringer Ergebnis bei der Bundestagswahl hat gezeigt, dass wir eine breitere Akzeptanz in unserer potenziellen Wähler*innenschaft benötigen. Grüne Politik darf nicht nur urbane Hochburgen kennen, wir müssen Land und Ballungsräume zusammen denken. Ein reines Bedienen von grünen Milieus reicht nicht mehr aus um politisch relevant zu bleiben.
Der Landesvorstand hat das Kunststück zu vollbringen, zwischen Parteibasis, Regierungsarbeit und Fraktion, zwischen ehrenamtlich engagierten Menschen und Berufspolitiker*innen moderierend zu vermitteln. Unterschiedlichste Interessenlagen und unterschiedliche Flügel sind zu bedienen.
Was heißt das?
Wir müssen den Menschen ein Angebot machen, die sich aufgeschlossen und positiv mit grüner Politik auseinandersetzen. Ich kämpfe dafür, den Landesverband zu professionalisieren und flügelunabhängig aufzustellen. Die Grünen sind eine konsequente emanzipatorische Kraft. Umweltschutz und Bürger*innenrechte! Pragmatismus und Vernunft! Unabhängig und dem Gewissen und unserer Basis verpflichtet. Der künftige Landesvorstand hat sich durch gegenseitiges Vertrauen, Loyalität und Verlässlichkeit auszuzeichnen. Mein Ansatz ist es, flügelunabhängig bzw. flügelübergreifend ein breit akzeptiertes Team für eine politische Neuausrichtung in Thüringen aufzustellen. Nur Teamgeist und Engagement können unsere vielen ehrenamtlich tätigen Menschen motivieren. Ein Landesvorstand aus flügel- und machtorientierten Berufspolitiker*innen verstärkt das Gefühl von Ohnmacht und Resignation. Das heißt aber auch, dass wir gerade unsere Berufspolitiker*innen brauchen: wir kämpfen für jedes Regierungsamt und jeden Sitz im Landtag. Wir brauchen die Expertise unser Referent*innen.
Aber der Landesvorstand darf sich nicht fast nur aus Funktionsträger*innen abbilden. Die Partei besteht aus ehrenamtlich engagierten Menschen, aus Kommunalos, aus Aktiven in Umweltbewegungen, aus kritischen Geistern und aus Menschen mit Ideen, Kompetenzen und Erfahrungen. Diese Mischung muss sich im Landesvorstand wiederspiegeln. Parteiarbeit darf nicht auf ein nebenbei von Funktionär*innen reduziert werden.
Aufbruch
Unter grüner Parteiarbeit verstehe ich eine Betrachtung gesellschaftlicher Prozesse über das Tagesgeschäft hinaus. Wo entwickelt sich unsere Demokratie hin? Wie kann ein Bürger*innen-Engagement gestärkt werden?
Wir müssen Visionen haben und Wege zur Umsetzung von Zielen entwickeln. Wir müssen uns mit unserer Geschichte, und hier speziell mit der DDR-Vergangenheit auseinandersetzen. Eine Partei soll auch Zukunftsbilder entwerfen: Landwirtschaft, Verkehr und Mobilität, Leben im ländlichen Raum, Kultur, Bildung, Zusammenleben der Generationen, Mitbestimmung, Teilhabe, Integration, Inklusion und vieles mehr. Alles Themen, die in unseren Kreisverbänden an der Basis eine Rolle spielen. Hier muss unsere Partei ausreichenden Raum für einen Austausch anbieten. Wir dürfen uns nicht zu sehr an die Tagespolitik ketten!
Der Ausgang der Bundestagswahl ist eine Wendemarke für uns: ein „Weiter so“ kann es nicht geben. Die Stimmung in den Kreisverbänden ist nach einer Veränderung, nach einer Neuausrichtung auch mit personellen Konsequenzen. Wir müssen als Landesvorstand raus in die Kreisverbände, ran an unsere Mitglieder.
Erneuerung
Inhaltlich halte ich es für zwingend erforderlich neben den Umweltthemen die Fragen der sozialen Gerechtigkeit stärker anzugehen. Hier haben wir uns in Thüringen für mein Empfinden zu stark eingeengt. Das Ergebnis zur Bundestagswahl ist ein Warnsignal. Wir müssen auch und insbesondere die Menschen außerhalb unserer grünen Hochburgen ansprechen.
Daher möchte ich zusammen mit einer neuen kompetenten Landessprecherin ein engagiertes Duo bilden, welches Euer Vertrauen verdient. Ich werde mich mit ganzer Kraft für den Landesverband einsetzen. Ein Landesvorsitz nach Feierabend wird der Aufgabenstellung nicht gerecht. Der neue Landesvorstand wird seine Struktur und Arbeitsweise im Hinblick auf eine Professionalisierung der Parteiarbeit neu ordnen.
Motivation durch Weiterbildung
Weiterbildung und Schulung unserer ehrenamtlichen Mitglieder und Kommunalos ist von enormer Wichtigkeit. Gemeinsam mit dem neuen Landesvorstand werde ich in Kooperationen mit Trägern wie der Heinrich-Böll-Stiftung oder DAKT einen „Weiterbildungsplan“ über zwei Jahre aufstellen. Und wenn die Kooperationen nicht so wie gewünscht klappen, dann wird der Landesverband selbst Geld in die Hand nehmen. Seit Jahren wird der Haushaltsposten „Politische Arbeit“ nur zum Bruchteil ausgeschöpft. Wir haben entsprechende Mittel und nutzen sie nicht.
Was ich kann
Streitbar und loyal sind zwei Eigenschaften, die ich mir zuschreibe. Unabhängigkeit ist mir äußerst wichtig! Damit ist auch eine Flügelunabhängigkeit gemeint. Ich habe keine Angst vor Konflikten, halte diese auch aus. Und ich hasse Ungerechtigkeiten! Ich suche nach Kompromissen, kann hart verhandeln.
Gerne biete ich im Team meine Mitarbeit als Landessprecher im neuen Landesvorstand an. In den vergangenen zwei Jahren habe ich die Partei sichtbarer gemacht. Das möchte ich unbdingt ausbauen. Ich denke, es ist mir auch gelungen unsere Partei gut zu repräsentieren. In zahlreichen Interviews und Hintergrundgesprächen konnte ich grüne Positionen vermitteln, sei es zum beitragsfreien Kita-Jahr, sei es zur Gebietsreform oder zu den Zuständen in der Landwirtschaft. Ich zeichne mich durch klare Aussagen zu Nazis und AfD aus. Wenn es sein muss, scheue ich mich nicht, auch öffentlich unsere Koalitionspartner zu kritisieren, etwa wenn es um die Verdrängung der Verantwortung in DDR-Zeiten geht.
Mir ist wichtig mit der grünen Partei in Thüringen etwas zu bewegen - wir sind die Mitmachpartei. Und ich erreiche Milieus auch außerhalb einer grünen Gemeinschaft. Schon öfters musste ich bei dem Satz schmunzeln „ein Grüner, mit dem man vernünftig reden kann“.
Lasst uns diejenigen sein, die nicht nur von Verantwortung und Gerechtigkeit reden, lasst uns diejenigen sein, die Verantwortung und Gerechtigkeit leben!
Gerne vertrete ich auch unsere Interessen für den Landesvorstand im Länderrat.
Mit Lust und Leidenschaft werde ich mit Euch für starke Grüne in Thüringen kämpfen!
Ich werbe um Euer Vertrauen
- Alter:
- 54
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Düsseldorf
- Kreisverband:
- Weimar